In der Ferienfreizeit durchlebten knapp 60 Kinder- und Jugendliche verschiedene Kulturbausteine in der Jugendherberge Tannenlohe.
Von Kulissenbau, über Musik und Tanz, Basteln, Digitales und Technik waren viele interessante Themengebiete dabei.
Unterstützt wurde die Ferienfreizeit durch das Sonderprogramm des BJR in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Staatsministerium für Kultur und Kultus. Herzlichen Dank!
Hier der Link Pressebericht(onetz) und Oberpfalzecho.
Ferienfreizeit Tannenlohe
Als Ferienprogramm und Start unserer Tannenlohe-Woche ging es mit einem vollbesetzten 60ger Reisebus für viele Kinder- und Jugendliche nach Pottenstein in den Kletterwald und anschließend zum Rodeln auf den Erlebnisfelsen.
Zustiegsmöglichkeiten waren in Großkonreuth, Tirschenreuth und Tannenlohe.
Ausflug nach Pottenstein
Trotz der Hitze blieben unsere vier Gruppen (Musikalische Früherziehung, Streicherklasse, Bläserklasse und das Projektorchester "Jukebox") ganz cool und meisterten mit Bravour ihre Auftritte - für einige wars sogar das erste Mal
Besucher konnten sich über die zahlreichen Aktionen des Vereins informieren und auch der Instrumentencheck zum Ausprobieren war mit am Start. Für Kinder gab es unsere heißgeliebten Gasluftballons und eine kleine Überraschung fürs Mitmachen.
Danke an alle Helfer, Organisatoren und natürlich alle Mitwirkenden, die immer mit Feuereifer und Herzblut dabei sind.
Bürgerfest Erbendorf
Die Uraufführung der Musikantenmesse "Alter Herrgott" in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth war für uns ein ganz besonderes Projekt.
Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und ganz besonders an den Komponisten Klaus Rustler, der das Orchester bravourös geleitet hat.
Hier der Link Pressebericht.
Auch die weitere Aufführung vor Ort nach der Wondreber Bittprozession zu der idyllisch gelegenen Waldkapelle war für uns unvergesslich. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Hier ein weiterer Pressebericht.
Weitere Infos unter Termine.
Musikantenmesse "Alter Herrgott"
Tolle Stimmung bei super Wetter mit netten Leuten und natürlich Musik.
Wir waren dabei mit unserer lebendigen Jukebox, Instrumentenkarussell, Naturtonblasen und auch die ganz Kleinen haben schon einen klasse Auftritt gemeistert.
Danke, dass wir dabei sein durften und für die super Organisation.
Mitte März machte sich je ein Trupp Nachwuchsmusiker der Vereine Abenteuer Kultur und Großkonreuther Blasmusik auf nach Sulzbach-Rosenberg, um dort das Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu absolvieren. Dabei wurde auch die Spendenscheckübergabe an Frau Neiß vom Kinderpalliativteam Ostbayern aus dem benachbarten Amberg übergeben, an das Abenteuer Kultur nach dem Blitzkonzert im vergangenen Jahr 500 Euro gespendet hat.
Hier der Link zum ausführlichen Pressebericht.
Derzeit ist unsere Kunst on Tour - Ausstellung in dem Haus Mühlbühl und Haus Ziegelanger des BRKs ausgestellt. Wir hoffen die Bewohner, Angestellten und Besucher haben genauso viel Freude beim Betrachten der Kunstwerke, wie unsere Kinder und Jugendlichen beim Erstellen.
Herzlichen Dank an das BRK Team Tirschenreuth für die Ausstellungsmöglichkeit in ihren Häusern!
Ausstellung im Haus Mühlbühl
und im Haus Ziegelanger mit der Einrichtungsleitung Nicole Rischer-Bäumler (links) und Jessica Müller der Vereinsvorsitzenden.
Das erste Weihnachtswunder
Unser Musical "Das erste Weihnachtswunder" erklang am 10.12.22 und 17.12.22 in der vollbesetzten Stadthalle Erbendorf.
Das eigens von Pascal Hahn für Blasorchester, Solisten und Chor arrangierte Werk versetzte alle Besucher in Weihnachtsstimmung.
Vom Publikum wurden die mehr als 70 Mitwirkenden mit kräftigen Applaus und Standig Ovations belohnt.
Ein buntes Vorprogramm von "Klein bis Groß" sorgte mit einer Früherziehungseinheit, einem Bläser- und Streichensemble und einer lustigen Moderation mit dem "Kulteleon", einem kleinen frechen Chamäleon, für gute Unterhaltung. Auch der Zitherclub verzauberte bei der 2. Vorstellung das Publikum mit weihnachtlichen Klängen.
Die Vorbereitungen zum Musical wurden gefördert von einem Aufholpakt der Bundesregierung über die DBJ. Herzlichen Dank.
Damit keine Langeweile aufkommt, packen wir den Bus voll und ab geht die Reise.
Für unsere Wanderkunst-Ausstellung wurde von Kindern und Jugendlichen an mehreren Workshop-Tagen unter fachlicher Anleitung verschiedene Techniken ausprobiert und fleißig gemalt, gesprüht, gepinselt und gerollt.
Die erste Ausstellung war bei unserem Musical in der Erbendorfer Stadthalle zu sehen. Nun zieht sie weiter in die Seniorenheime des BRKs.
Aktuelle Termine sind hier zu finden.
Musical-Freizeit
In den Herbstferien genossen viele Kinder und Jugendliche eine fantastische Zeit in der Jugendherberge Tannenlohe.
Für unser Weihnachtsmusical wurde eine riesige Kulisse gebaut und es wurde viel gesungen, getanzt und gebastelt.
Zu verdanken haben wir das der DBJ mit dem Aufholpaket der Bundesregierung - vielen herzlichen Dank!
Blitzkonzert
Es war fantastisch ! Ganz großes Lob und herzlichen Dank an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen!
Nur eine einzige Probe kurz vor dem Konzert, hat tatsächlich super funktioniert und hat den Musikern tosenden Applaus und Standing Ovations beschert. Vielen Dank, an alle, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen und sich dafür Zeit genommen haben.
Zudem sind wir sehr glücklich, dass wir an die Stiftung "Engel für Kinder" 200 € und das Kinderpalliativteam Ostbayern 500 € spenden konnten.
Jukebox on Tour
Nach zwei tollen Konzerten mit unserer lebendigen Jukebox in Windischeschenbach bei den Wohngemeinschaften St. Benedikt und dem Haus St. Elisabeth, sowie im Erbendorfer Stadtpark, konnten wir viele wundervolle Zuhörer begeistern und bei strahlendem Sonnenschein eine Freude bereiten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Unser Kirwa-Stand in Erbendorf
Alles war vorbereitet für den großen Ansturm auf unseren Messestand auf der Erbendorfer Kirchweih. Die Besucher konnten verschiedene Blech- und Holzblasinstrumente, sowie Früherziehungs- und Streichinstrumente ausprobieren, auch ein tolles Gewinnspiel war im Programm.
Besonders die Kinder erfreuten sich an dem Instrumentencheck und bekamen fürs Mitmachen eine kleine Überraschung aus unserem Kapsel-Automaten.
Nach dem Fest-Umzug waren überall in Erbendorf unsere blauen Luftballons mit dem Motto "Mach Musik" zu sehen.
Wer kennt sie nicht - eine Jukebox? Insbesonders die ältere Generation hat sich ihrer gerne erfreut und auch schon öfter bedient.
Unsere Jukebox als solches bildet ein Projektorchester, das in einer 2-monatigen Vorbereitungsphase fleißig Partykracher, Rock-Klassiker und aktuelle Chart-Hits trainiert hat und somit die Jukebox lebendig werden hat lassen.
Eine intensive Probewoche und für den Bau der Kulissen verbrachten Kinder- und Jugendliche eine ganze Woche in den Sommerferien in der Jugendherberge Tannenlohe.
Unser erster Einsatz beim Nofi-Lauf in Tirschenreuth war ein voller Erfolg und trotz einiger Regengüsse hatten alle einen Riesenspaß!
Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind
Unterstützt von dem Aufholpaket der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bläserjugend (DBJ) in Berlin war es möglich im Freizeitpark Geiselwind unbeschwerte und fröhliche Stunden zu erleben.
Bei idealem Wetter genossen die Kinder und Jugendlichen diese Gemeinschaftsaktion und schätzten das Miteinander.